Entscheidungen für Immobilien bei Erbschaft

Ihr Vorteil:

Erbschaftsfragen bei Immobilieneigentum rechtzeitig regeln!

Man sollte sich auch bei Immobilienfragen schon im Vorfeld mit Tabu-Themen beschäftigen. Das Thema „Erben“ ist auch bei Immobilienbesitz ein solches Tabu-Thema. Was nicht verwunderlich ist, wer spricht schon gern übers Sterben. In diese Situation kann man aber schneller kommen als man denkt. Überlegen Sie einmal, es passiert etwas, man hat nichts geregelt, es gibt Komplikationen, Ärger und Streit in der Familie.

Der Ehepartner oder die Kinder stehen auf einmal allein da. Wo steht was? Wie geht das? Wer macht was? Und vor allem: Wo finde ich jetzt was? Diese Fragen können einen unvorbereitet treffen.

Wenn ein Haus, Wohnungseigentum oder ein Grundstück vererbt werden soll, stellt sich im Anschluss meist die Frage: „Immobilie verkaufen oder vermieten?“ Die Entscheidung über den Verkauf oder die Vermietung steht dann urplötzlich im Raum und gestaltet sich sehr schwierig. Sowohl das Abwägen von Vor- und Nachteilen sowie die emotionale Bindung beeinflussen eine objektive Beurteilung.

Weitervermietung des Hauses oder der Eigentumswohnung

Vorteile bei einer Weitervermietung

Wer eine Immobilie geerbt hat, wird sehr wahrscheinlich auch einen emotionalen Bezug zum Haus oder der Wohnung haben. Es ist daher für viele belastend zu sehen, wie ein neuer Besitzer die Immobilie seinen Bedürfnissen baulich anpasst. Aufgrund dieser Tatsache ist es für einige Erben sehr schwierig, das geliebte Familieneigentum zu veräußern. Die Vorteile der Vermietung sind, dass die das Haus oder die Wohnung im Familienbesitz bleibt und sie später an die eigenen Kinder weitervermietet oder weitervererbt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Mieteinnahmen zwar versteuert werden müssen, aber die Kosten des Hauses bzw. der ETW sowie die Sanierungskosten der Immobilie als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden können.

Nachteile bei Weitervermietung

Zeit und Arbeitsaufwand bei der Suche nach solventen Mietern für das Haus oder die Wohnung, Mietausfälle, erhöhte Instandhaltungskosten durch Mieter oder häufiger Mieterwechsel können ggf. viel Ärger, also viel Arbeit und viele Risiken bringen.

Wer sich in der Immobilienbranche nicht auskennt, sollte auf jeden Fall einen Immobilien-Fachmann einschalten, um sich weiteren Ärger zu ersparen.

Verkauf des Hauses oder der Eigentumswohnung

Vorteile bei Weitervermietung

Nachteile bei einer Weitervermietung